Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

14. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg 2020 – Online
Wie angekündigt gliedert sich der Landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg in drei Online-Termine im November. Jeweils am Dienstag, den 3., 10., und 17. November 2020 werden die Fachvorträge als Abendveranstaltung zwischen 19 und 20:30 Uhr über die Kommunikationssoftware Cisco Webex präsentiert. Es wird Raum für Fragen und Diskussionen geben.
Seien Sie auf diese Fachvorträge gespannt:
- Zu Gast auf der Wiese: Was bringt Streuobsttourismus? (Sophia Philipp, neuland+ & Sindy Grambow, Streuobstwerkstatt)
- Immaterielles Kulturerbe Streuobstanbau: Aktueller Stand, Ergebnisse aus den länderspezifischen Ergänzungen (Jannis Burk, neuland+)
- Mit Webtools verSTREUte OBSTWIESEN verwalten (Sabine Seliger, Stahringer Streuobstmosterei)
- Die Ausstellung Critical Zones: Wenn ein Kunstmuseum auf eine Streuobstwiese trifft (Daria Mille & Barbara Kiolbossa, ZKM Karlsruhe
- Gemeinschaftsmarketing: Sinn, Nutzen, Umsetzung & Benchmark (Pamela Wieckmann, Bruderhahn Initiative & Pierre Coulin, Hochstamm Suisse)
Ihre Anmeldung zur kostenlosen Online-Tagung ist über www.alr-bw.de, per Mail alr@lel.bwl.de oder Anmeldeformular per Fax oder per Post an die ALR möglich. Den Einwahllink zur jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail.
Auch in diesem Jahr wird der Landesweite Streuobsttag durch Hochstamm Deutschland e.V., die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit vielen Partnern veranstaltet. Wir freuen uns auf eine inspirierende Tagung mit interessanten Fachvorträgen und Ihren Publikumsbeiträgen und Kommentaren!
Mehr Informationen zu den Terminen, dem Programm und den ReferentInnen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Bild: Ulrike Schütze, ALR