Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.


Alte Bäume, neue Hoffnung: Projekt sucht Unterlagen
Uralte Apfelbäume haben in ihrem Leben schon viele widrige Umweltbedingungen überstanden. Die Baumland-Kampagne sucht Mitstreiterinnen und Mitstreiter auf der Suche nach den „Methusalems“. Das Ziel: zukunftsfähige Unterlagen finden.
Worum geht es?
Streuobstbäume sehen sich den Folgen des Klimawandels gegenüber. Wer heute hochstämmige Obstbäume pflanzt, steht vor einem Problem: So vielfältig die erhältlichen Edelsorten zwar sind, so einfältig sind die Unterlagen, auf denen die Edelsorten veredelt sind. Aktuell sind in der Regel kaum mehr als zwei oder drei verschiedene Typen erhältlich. Die Wurzelunterlage sorgt aber dafür, dass ein Baum gesund bleibt, leistungsfähig und langlebig ist.
Wie helfen Methusalembäume?
Über 100 Jahre alte Apfelbäume, die sogenannten Methusalems, wachsen auf sehr alten Unterlagen. Das genetische Potenzial dieser alten Unterlagen ist bisher nicht bekannt. Die Baumland-Kampagne sucht in ihrem Projekt nun nach Methusalems, um die Unterlagen zu untersuchen, zu vermehren und im besten Fall als neue Unterlage in die Nutzung zu bringen. Ziel sind zukunftsfitte Unterlagen, die gegen Klimaextreme gewappnet sind.
Wer macht mit?
Die Baumland-Kampagne sucht Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus ganz Deutschland, die sich auf die Suche nach Methusalembäume begeben bzw. über 100 Jahre alte Apfelbäume in ihrer Gegend kennen. Das Projektteam unterstützt alle dabei mit begleitenden Workshops und Informationen. Weitere Informationen gibt es auf der Projektseite.
Kontakt und weitere Informationen
Katharina Cziborra
Baumland-Kampagne
cziborra@baumland-kampagne.de
Projekt “Erfassung alter wertvoller Methusalem-Apfelbäume“: https://form.jotform.com/250373745490056
