Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Befragung zu Streuobstbeständen in Deutschland
Das Umweltforschungszentrum und der NABU haben letztes Jahr ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur ökologischen Bedeutung und Bestandssituation von Streuobstwiesen in Deutschland gestartet. Dabei wird die aktuelle Situation der Streuobstbestände zusammengetragen, indem anhand von Geodaten eine quantitative Übersicht erstellt wird.
Indem Modellgemeinden in verschiedenen Bundesländern Deutschlands ausgewählt werden, wird der qualitative Bestand von Streuobstbeständen dargestellt. So werden diese hinsichtlich Veränderungen im Streuobstbau genau betrachtet.
Zudem werden die Ursachen für positive und negative Veränderungen herausgearbeitet, um Handlungsempfehlungen abzuleiten. Auch hinsichtlich der Fördermöglichkeiten wurde bereits einiges recherchiert. So wurde bereits Literatur hinzugezogen und systematisch ausgewertet.
Um diese mit Erfahrungen von Expertinnen und Experten zu vertiefen, wurde ein Fragebogen erstellt.
Den ausgefüllten Fragebogen können Sie an die im Dokument angegebenen Mailadressen zurücksenden. Einsendeschluss ist der 21.02.2022.
Quelle:
Zusendung durch Zuständige des Department Naturschutzforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH
