Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

City meets Streuobst: Streuobstwiesen gemeinsam schätzen und schützen
Im März des vergangenen Jahres 2021 startete die Umweltstation Lias-Grube mit einer digitalen Auftaktveranstaltung ihr frankenweites Projekt „Streuobstwiesen gemeinsam schätzen und schützen“.
Ganz im Sinne von „Obstwiese sucht Hobbyobstbauer“
Das Projekt „Streuobstwiesen gemeinsam schätzen und schützen“ knüpft an das 2017 ins Leben gerufene Projekt „Schätze Frankens“ an und ist ein Projekt der ganz besonderen Art. Ziel ist, gemeinsam mit der allgemeinen Bevölkerung und Experten die jahrhundertealte, naturnahe aber rückläufige Bewirtschaftungsform Streuobstwiese zu bewahren. Dabei lag das Hauptaugenmerk im Jahr 2021 darauf, die bereits 2017 erstellte Online-Vernetzungsbörse https://schaetze-frankens.de/ auszubauen und eine Verzahnung von Streuobstwiesenbesitzern auf dem Land und potentiellen städtischen Nutzern und Pflegern zu ermöglichen. Vernetzungstreffen, Aktionstage und Kurse ergänzen das Angebot für interessierte Obstbaumpfleger.
Streuobst als erster Schritt eines größeren Netzwerks
Hierbei sollen sich die Themen und die Vernetzung nicht nur auf Streuobstwiesen und ihre Besitzer oder Nutzer beschränken. Allgemein soll langfristig ein Nordbayerisches Netzwerk der Initiativen und Aktivitäten in puncto regionale Obst- und Gemüsesorten sowie alte Haustierrassen aufgebaut werden. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Wie Sie aktiv werden
Besitzen Sie eine Streuobstwiese, die Sie nicht mehr nutzen können, aber dennoch erhalten möchten? Oder sind Sie eine Stadtfamilie ohne eigenen Garten, die aber gerne raus ins Grüne und eine Streuobstwiese pflegen möchte? Sind Sie Experte für alte Obstsorten oder haben Sie Edelreiser von Hirschknäckerla abzugeben? Vielleicht sind Sie auch als Landwirt auf alte fränkische Gemüsesorten oder Tierrassen spezialisiert und wollen auf Ihrem kommenden Hoffest aufmerksam machen?
Dann sind Sie bei „Schätze Frankens“ richtig. In der interaktiven Schatzkarte finden alle Interessierten einen Marktplatz mit Angeboten und Gesuche, und außerdem einen Kalender mit Veranstaltungen, Aktionstagen und Kursen rund um die Streuobstwiese und alte Obstsorten. Als registrierter Nutzer auf https://schaetze-frankens.de/ können auch selbst Angebote, Gesuche und Veranstaltungen auf der Seite veröffentlicht werden: Zur Anleitung.
Quelle und Text: Informationen und Pressemitteilung der Umweltstation Lias-Grube (www.umweltstation-liasgrube.de)
Kontakt:
Förderverein Umweltstation Lias-Grube e.V.
Zur Lias-Grube 1
91330 Eggolsheim
Tel.: 09545 950399
info@umweltstation-liasgrube.de