Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.


Danke Gerhard, hallo Elise
Dreifacher Grund zur Dankbarkeit: Die gemeinsamen Streuobst-News von Hochstamm Deutschland e.V. und dem Pomologen-Verein e.V. werden ein Jahr alt. Danke an Sie als Leserinnen und Leser für Ihre treue Lektüre. Gerhard Wirth vom Pomologen-Verein e.V. war der Ideengeber für die Zusammenarbeit. Jetzt verabschieden wir ihn in die „Altbaumphase“ und sagen Danke für seine wertvolle Arbeit. Elise Wesemann kommt vom Pomologen-Verein e.V. als neues Redaktionsmitglied dazu, auch dafür sind wir sehr dankbar.
Danke für ein gemeinsames Jahr: Streuobst-News
Wir feiern ein Jubiläum. Seit einem Jahr geben Hochstamm Deutschland e.V. und der Pomologen-Verein e.V. die „Streuobst-News“ als gemeinsamen Newsletters heraus. Beide Vereine treibt an, konkrete Lösungen für Herausforderungen im Streuobstbereich aufzeigen und im Netzwerk zu diskutieren. Damit war die Grundlage für eine Zusammenarbeit vorgezeichnet. Als erstes entdeckt, hat das riesige Potenzial für die Zusammenarbeit Gerhard Wirth. Er ist der Ideengeber für das gemeinsame Werk. Das Ziel war von Anfang an klar: unabhängige und neutrale Information für Praxisakteure liefern.
Danke Gerhard für Deine Arbeit
Im Herbst 2023 beginnt die Geschichte der Idee des gemeinsamen Newsletters. Gerhard Wirth ist zu dieser Zeit Mitglied im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg des Pomologen-Verein e.V. und Bewirtschafter zweier Streuobstwiesen. Seine große Leidenschaft sind gute Getränke aus Streuobst, die er immer wieder in den Vordergrund stellt und durch seine Begeisterung andere ansteckt. Er ist – trotz und vielleicht auch gerade wegen seines „reifen“ Alters – ein innovativer Impulsgeber. Und es bleibt nicht bei Impulsen: Er recherchiert, wie seine Idee der Zusammenarbeit umsetzbar ist, bringt die Vereine Stück für Stück näher zusammen. Von der Namenssuche bis zur technischen Umsetzung bleibt Gerhard unermüdlicher Begleiter. Anfang 2024 sind die neuen gemeinsamen Streuobst-News veröffentlicht. Gerhard Wirth begleitet die ersten sieben Ausgaben als Teil der Redaktion, steuert Themen, Artikel und Kontakte bei.
Hochstamm Deutschland e.V. und der Pomologen-Verein e.V. sagen ein ganz großes „DANKE“, lieber Gerhard. Du bist für uns wertvoll. Deine Arbeit, Dein Dranbleiben, Dein Anstoßen hat unsere beiden Vereine weitergebracht.
Hallo Elise, danke, dass Du mit dabei bist
Gerhard Wirth wäre nicht Gerhard Wirth, wenn er nicht auch für eine Nachfolge sorgt. Seit diesem Jahr ist Elise Wesemann neues Redaktionsmitglied der Streuobst-News. Sie ist ebenfalls Mitglied im Pomologen-Verein e.V. und begeisterte Baumwartin. Sie studiert Ökologische Landwirtschaft in Witzenhausen (Hessen). In ihrer Heimat, dem kleinen Völkerhausen im Weserbergland bei Hameln (Niedersachsen), kümmert sie sich in der Freizeit um die hofeigenen Streuobstwiesen. Sie machte eine Ausbildung zur Obstbaumwartin und hilft tatkräftig in der Mosterei der Eltern mit.
Hochstamm Deutschland e.V. und der Pomologen-Verein e.V. sagen herzlich „Hallo“ an Elise und freuen sich über die neue schreibende Hand bei den Streuobst-News mit ganz viel Streuobstleidenschaft. Zu erreichen ist Elise unter newsletter@pomologen-verein.de
