Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Gemeingut: Was macht Kulturpflanzenvielfalt eigentlich aus?
Zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ am 22. Mai veröffentlichte der „Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt“ eine Beschreibung dessen, was Kulturpflanzenvielfalt eigentlich ausmacht. Akteure, die ehrenamtlich oder beruflich im Bereich der traditionellen Sortenvielfalt von Gemüse, Obst, Getreide und anderen Nutzpflanzen arbeiten, teilen die Überzeugung, dass die traditionelle Sortenvielfalt eine grundlegende Bedingung für Agrobiodiversität, Saatgutsouveränität und Nahrungssicherheit ist. Sorten stellen aufgrund ihrer Entstehung aus bäuerlicher Arbeit ein kulturelles Gemeingut dar.
KULTURPFLANZENVIELFALT – eine Beschreibung
Weitere Informationen:
- Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e. V.: KULTURPFLANZENVIELFALT – eine Beschreibung
- Pressemitteilung des Dachverbands Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e. V. vom 21.05.2023: Kulturpflanzenvielfalt muss Gemeingut bleiben!
- Zur Webseite des Dachverbands Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e. V.
(Foto: Karl-Otto Gauggel)