Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Hochstamm Deutschland im Portrait:
Der Haldenhof - natürlich von der Ostalb
Seit 1983 liegt der Haldenhof eingebettet zwischen dem Naturschutzgebiet „Goldshöfer Sande“ und dem Landschaftsschutzgebiet „Hofener Hügelland“ im Obstalbkreis in Baden-Württemberg. Die Familie Martina und Robert Zeller mit Niclas, Jon und Emma und die Senioren Annegret und Georg Zeller leben und arbeiten dort mit Herz und Leidenschaft in und mit der Natur und den Tieren.
Vier gewachsene, sehr unterschiedliche saisonale Betriebszweige, die sich gut ergänzen, bilden das Fundament für die Bewirtschaftung des Haldenhofs:
- die Mosterei mit dem eigenem Hofladen
- die Events
- die Weihnachtsbäume
- die Pferdezucht und die Ponyerlebnisse
Neben der Bewirtschaftung des Haldenhofes ist Robert Zeller außerdem Fachwart für Obst und Gartenbau. So kommt es, dass die Familie im Frühjahr Streuobstbäume in Privatgärten und öffentlichen Anlagen wie dem Schloss Ellwangen und dem Schloss Kapfenburg mit ca. 1300 Streuobstbäumen schneidet. Schnittaufträge kommen ebenso vom Landschaftserhaltungsverband Ostalbkreis. Dadurch bekommt Robert Zeller einen tieferen Einblick in das Thema Streuobst, v. a. bezüglich des Pflegezustandes, des Aufwandes und der Vitalität der Bäume.
Viele der Baumschnittkunden liefern im Herbst auch ihre Äpfel und Birnen aus den ökologisch wertvollen Streuobstbeständen der heimischen Ostalb auf dem Haldenhof an. Durch den Obstbaumschnitt und die Ernte sind sowohl Frühjahr als auch Herbst absolute Hochsaison bei der bewirtschaftenden Familie und somit ergibt sich für Robert Zeller ein rundes Bild vom Streuobstbestand in der Region im Jahreszyklus. Äußerst deutlich wird die hohe Diskrepanz zwischen Pflegeaufwand und Ertrag für den Fachwart bei der Anlieferung im Herbst. Über die Verarbeitung und Vermarktung von sortenreinen Früchten versucht Familie Zeller dieser Diskrepanz entgegenzuwirken und bezahlt bei sortenreiner Annahme 20 €/dt.
In der Mosterei stellen die Zellers aus den angelieferten Äpfeln und Birnen hofeigene Getränke her. Der „HofCider Bittenfelder“ wurde bereits mehrmals auf der CiderWorld in Frankfurt ausgezeichnet. Die Produkte vermarktet die Familie Zeller in über 25 Rewe-, Edeka- und Kauflandmärkten, sowie bei weiteren kleinen Wiederverkäufer. Zudem sind die Produkte im betriebseigenen Hofladen und Online-Shop zu erwerben. Der Rückgang der Streuobstbestände macht auch Robert Zeller Sorgen. Vor allen Dingen da der Haldenhof nicht in einem typischen Streuobstgebiet liegt.
Weitere Informationen:
- Zur Homepage
- Zum Online-Shop
- Aktuelles & Events auf dem Haldenhof
Kontakt:
Haldenhof
Familie Zeller
73433 Aalen-Hofen
Tel: 07361 780258
Quellen:
Informationen durch Robert Zeller
Der Haldenhof (2021): https://www.der-haldenhof.de/
Bild: Robert Zeller
