Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

LOGL-Zentrum ist fertig
„LOGL“ ist die verbreitete Kurzform des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. Auf dem Malersbuckel bei Weil der Stadt (LKr. Böblingen) ist in direkter Nachbarschaft zur Landesakademie für Jugendbildung das LOGL-Zentrum für Gartenkultur und Obstbaumpflege entstanden.
In Holzbauweise als Null-Emissions-Haus dient es der Unterbringung der LOGL-Geschäftsstelle und der Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Hier werden künftig unter anderem Obst- und Gartenseminare, Teile der Fachwarteausbildungen und Obstbaumpflegerausbildungen stattfinden. Der LOGL verwirklicht dort außerdem einen Informationsstandort für seine Mitglieder und die interessierte Bevölkerung. Im Außenbereich ist die Pflanzung von Obsthochstämmen verschiedener Arten und Sorten abgeschlossen. Die Entwicklung des Grünlandes zu einer artenreiche Blumenwiese hat durch die Trockenheit etwas gelitten, wird sich aber bei genügend Niederschlag schnell wieder erholen.
Die Einrichtung einer Landesbibliothek für historische, gartenbauliche und pomologische Literatur ist bereits fortgeschritten und viele Fachbücher haben ihren Platz gefunden. Über das Holz-Innovativ-Programm (HIP) des MLR im Rahmen des EFRE-Fonds der Europäischen Union hat der LOGL eine Förderung erhalten.
Am Dienstag, den 11. Juli feiert der LOGL mit zahlreichen Gästen die Eröffnung. Angestoßen wird auch auf die respektable Anerkennung, die das Gebäude in innovativer Holzbauweise beim Wettbewerb „Deutscher Holzpreis“ erhalten hat. Hochstamm Deutschland e.V. gratuliert herzlich zu diesem neuen Stützpunkt der Streuobst-Community.
Quellen:
LOGL (2023): Einladung zur Eröffnung LOGL- Zentrum für Gartenkultur und Obstbaumpflege
LOGL (2023): https://www.logl-bw.de/index.php/logl/logl-zentrum
Lohrmann architekten (2023): http://www.lohrmannarchitekten.de/portfolio/logl-kompetenzzentrum/
(Foto: Andreas Dalferth)
