Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

OGV Schönbuch – Neuer Verein für alte Kulturlandschaft
Im Jahr 2022 hat sich im Landkreis Böblingen der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Schönbuch e.V. gegründet. Die Idee zur Gründung entstand beim gemeinsamen Mosttrinken unter Streuobsfreundinnen und -freunden.
Großes Interesse an Vereinsgründung
„In Zeiten zunehmender Vernachlässigung von Streuobstbeständen ist eine gemeinsame Plattform zum Wissensaustausch unabdingbar“, so Dennis Mohr. Aber auch andere Themen müssen einen Raum bekommen, beispielsweise der Gemüsebau. Nachdem die „Mostidee“ sowohl beim Landratsamt als auch beim Kreisverband der Obst-, Garten- und Weinbauvereine Böblingen großen Anklang fand, wurde eine gut besuchte Info-Veranstaltung durchgeführt.
Gründung: Fünf Gemeinden mit einem Ziel
Der Obst- und Gartenbauverein Schönbuch e.V. gründete sich schließlich im Mai 2022 in Weil im Schönbuch. Eine Besonderheit ist die überörtliche Ausrichtung. So finden die Aktivitäten des Vereins in den Schönbuch-Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Schönaich und Weil im Schönbuch statt. Getreu dem Motto „5 Gemeinden, ein Ziel: Streuobst vernetzen und erhalten“.
Stabile Aufstellung und Vernetzung des OGV
Als Vorstand und Ausschussmitglieder wurden gewählt: Dennis Mohr (1. Vorsitzender), Daniel Laib (2. Vorsitzender), Judith Mohr (Kassier), Holger Stäbler (Schriftführer). Darüber hinaus gehören dem Vereinsausschuss folgende Mitglieder an: Martin Brennenstuhl, Udo Fahrenbach, Gabriele Million, Steffen Löffler, Eberhard Zipperer. Insbesondere bei den einzuhaltenden Formalitäten bei der Eintragung ins Vereinsregister unterstützten Manfred Nuber (Fachberater für Obst- und Gartenbau am Landratsamt Böblingen) sowie Hartmut Lonzer (2. Vorsitzender des Kreisverbands der Obst-, Garten- und Weinbauvereine Böblingen).
Junger Verein mit großen Erfolgen
Im Jahr der Vereinsgründung fanden bereits einige Aktivitäten statt, zum Beispiel ein gut besuchter Sommerschnittkurs, das Vereinsfest und eine Vorerntebegehung. Besonders beeindruckend entwickelte sich die Zahl der Mitglieder: Neun Monate nach Gründung zählt der Verein bereits über 90 Mitglieder. Für das Jahr 2023 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Hervorzuheben sind Vorträge zum Gemüsebau sowie zur Nützlingsförderung, eine Birnenwanderung mit Tasting und Obstbaumschnittkurse.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dennis Mohr für die Zusendung der Textbausteine für diesen Artikel und für sein weitreichendes Engagement! Dennis und Judith Mohr kennen wir auch unter dem Namen Natur und Mohr: Sie erhalten eigene Streuobstwiesen und produzieren und vertreiben 100 %-Streuobstprodukte.
(Foto: H. Schmidt)
