Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.
„Streuobst für alle!“ dank neuer Förderung in Bayern
Der Freistaat Bayern unterstützt in den kommenden Jahren mit dem neuen Förderprogramm „Streuobst für alle!” das Pflanzen zusätzlicher Streuobstbäume. Das Ziel im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes ist klar: Eine Millionen neue Streuobstbäume in den nächsten 12 Jahren.
Maßnahmenpaket mit über 600 Millionen Euro
Als einzigartige Kulturlandschaften und wichtige Biotope der Artenvielfalt sind die Streuobstwiesen wichtiger denn je. Bereits im letzten Jahr brachte der Freistaat dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg. Über 600 Millionen Euro stehen insgesamt für neue Fördermöglichkeiten, Marketingkonzepte, Verbraucherkampagnen, aber auch für die Forschung zur Verfügung. Zusätzlich steigt ab 2023 der Fördersatz im bayerischen Kulturlandschaftsprogramm zum Erhalt der Streuobstwiesen um 50 %.
Der Weg zum Baum: So geht´s
Erste Ansprechpartner in Sachen Streuobstpakt und neue Bäume sind die Ämter für Ländliche Entwicklung (Link). Die Anträge dazu können dort ab sofort digital gestellt werden (Link). Antragsberechtigt sind Vereine, Kommunen und Verbände. Sie können die geförderten Streuobstbäume zur Pflanzung kostenlos an Privatpersonen, Landwirte und Schulen weitergeben.
Förderfähig im Rahmen des Förderprogramms sind Kern- (Apfel und Birne) und Steinobst (Pflaume und Kirsche). Weitere förderfähige Arten sind beispielsweise Walnuss, Quitte, Maulbeere, Esskastanie und Wildobstarten, Vogelkirsche, Holz-Apfel, Wild-Birne, Eberesche, Speierling sowie die Eisbeere. Zuwendungsfähig ist der Bruttokaufpreis der Obstbäume. Die Mindest- bzw. Maximalanzahl an Streuobstbäumen pro Förderantrag sind 10 bzw. 100 Bäume. Der Freistaat bezuschusst den Kauf der Bäume mit bis zu 45 Euro pro Baum.
Quelle:
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (2022): https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/309120/index.php