Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Streuobst-Kompendium: Wo die Ernte hinfällt – oder: Was tun mit zu viel Obst?
Wir warten sehnsüchtig auf den Moment: Der erste Apfel, die erste Birne oder die erste Walnuss hängt saftig und einladend am Baum. Viele kennen aber auch die große Herausforderung: Der Herbst kommt mit großen Schritten und in ertragsreichen Jahren mit einer (Über-)fülle an Früchten. Was tun mit dem Obst, das nicht verwertet wird, sei es aus Zeitmangel, Frust über schlechte Preise, schmerzendem Rücken oder einfach aus dem Wunsch andere an der Vielfalt unserer Streuobstwiesen teilhaben zu lassen?
In diesem dritten Kompendium präsentieren wir die zahlreichen Konzepte und Initiativen, die die Obstretter dabei unterstützen, ihre Ernte weitergeben zu können. Für alle Obstfans ohne eigenes Stückle gilt: Der Traum vom frischen, ungespritzten Apfel direkt vom Baum kann erfüllt werden.
Hier das Streuobst-Kompendium lesen: Wo die Ernte hinfällt – oder: Was tun mit zu viel Obst?
(Bild: Sophia Philipp)
