Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.

Wettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ geht in die zweite Runde
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) zeichnet mit dem Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ die Kooperation verschiedenster Akteure aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt einsetzen. Die erste Ausschreibung des Wettbewerbs erfolgte im Jahr 2019. Rund 130 Bewerbungen von Städten, Gemeinden, Schulen, Vereinen und weiteren Akteuren gingen ein. Die eingereichten Projekte waren sehr vielseitig und umfassten beispielsweise die Anlage sowie die Erhaltung von Streuobstbeständen.
„Die Stärkung der biologischen Vielfalt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und wichtig für unser Land. Sie ist Lebensgrundlage und Basis für unsere Ernährung, für fruchtbare Böden, den Wasser- und Naturhaushalt und das Klima. Um besonders vorbildliches Engagement unterschiedlicher Akteure und zukunftsweisende Vorhaben zur Erhaltung oder Förderung der biologischen Vielfalt in der Öffentlichkeit stärker sichtbar zu machen, hat das Land den Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ ins Leben gerufen, der heute in die zweite Runde geht“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 16. September in Stuttgart.
Interessierte sind herzlich aufgefordert, ihre Projekte und Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt bis zum 31. Dezember 2020 beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) einzureichen. Das Anmeldeformular für die Neuausschreibung des Landeswettbewerbs, die allgemeinen rechtlichen Hinweise zur Teilnahme sowie die Datenschutzhinweise sind unter www.bwblüht.de abrufbar. Die Anmeldung ist ausschließlich über das E-Mail-Postfach bwblueht@mlr.bwl.de möglich.
Die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt durch eine Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern der Land- und Forstwirtschaft sowie des Naturschutzes, der Kommunalen Landesverbände, der Wissenschaft und der Verwaltung. Bei der Bewertung durch die Fachjury liegt der Fokus auf der Gesamtkonzeption des Vorhabens. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im Sommer 2021 statt.
Weitere Informationen:
- Der Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ geht in die zweite Runde (MLR)
- Biodiversität und Landnutzung (MLR)
Quelle:
Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg MLR (2020): https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/der-landeswettbewerb-baden-wuerttemberg-blueht-geht-in-die-zweite-runde/
Bild: MLR
