Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.


WhatsApp-Gruppe des Pomologen-Vereins e.V.
Seit Januar 2025 gibt es eine WhatsApp-Community der Landesgruppe Baden-Württemberg (BW) des Pomologen-Vereins e.V. Hier kommuniziert die Landesgruppe BW zusätzlich zum Post- und Mail-Weg. Gleichzeitig bietet die neue Gruppe, unterteilt in mehreren thematischen Schwerpunkten, die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Die Gruppe ist grundsätzlich offen für alle.
Warum WhatsApp?
Die Streuobstwelt dreht sich immer schneller. Das ruft nach neuen Austauschmöglichkeiten. Seit Januar 2025 gibt es die erste WhatsApp-Community im Pomologen-Verein e.V. Auf Initiative der Landesgruppe Baden-Württemberg tauschen sich interessierte Mitglieder über den Nachrichtendienst über Pomologie, Streuobst und Co. aus. Die neue Gruppe ergänzt die bisherigen Möglichkeiten zum Austausch im Pomologen-Verein e.V.: Stammtische, Jahrestagung, Rundmails etc.
Die Community ist in mehrere Untergruppen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten aufgeteilt. Es gibt Bereiche zum Thema News, Obstsorten, einen Obstbau-Flohmarkt und viele weitere. Jeder hat die Möglichkeit, den Untergruppen nach persönlichem Interesse beizutreten.
Wer ist eingeladen?
Auch wenn die Landesgruppe Baden-Württemberg den ersten Schritt gewagt hat und der inhaltliche Schwerpunkt sich auf das südwestdeutsche Bundesland konzentrieren wird: Die Community ist offen für alle Interessierten der Pomologie. Sie ist erreichbar unter https://chat.whatsapp.com/H7LkcH76JZzFoQ3JVWP40C