Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.
Wir am Runden Tisch im Südwesten
Streuobstwiesen sind nicht aus der Kulturlandschaft im Saarland wegzudenken, besonders im Biosphärenreservat Bliesgau. Große Sorge bereitet dort die Weißbeerige Mistel, die sich insbesondere durch die ausbleibende Pflege der Streuobstbestände auf den Obstbaumwiesen ausbreitet. Man ist sich einig: Die sorgsame Pflege der Streuobstwiesen würde den Befall der Misteln auf den Streuobstwiesen und somit die Beschädigung der Obstbäume mindern.
Um über eine diesbezügliche Herangehensweise und weitere Schwerpunkte zum Thema Streuobstwiesen-Pflege zu sprechen, lud die Streuobstkoordinatorin Jessica Weiland vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. zum Runden Tisch ein. Dieser fand am 6. Oktober 2022 in Blieskastel-Wolfersheim (Saarland) statt.
Mit am Tisch saßen u. a. Torsten Czech und Dirk Hussung von der Stabsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Mobilität im Saarpfalz-Kreis, Christina Danner vom LEADER-Regional-Management im Biophärenreservat Bliesgau, Frank John als Kreisvorstand der Obst- und Gartenbauvereine im Saarpfalz-Kreis, Anita Naumann vom Biosphären-Zweckverband Bliesgau, die Umweltpädagogin Andrea Lippmann, Alexander Welsch vom Bauernverband, Vertreter:innen von Bliesgau-Obst, der regionalen Obst-und Gartenbauvereine, der Landwirtschaftskammer, des saarländischen Umweltministeriums, der Naturlandstiftung sowie Martina Hörmann, Vorsitzende von Hochstamm Deutschland e.V. Unser Verein hatte die Ehre, sich selbst und seine Arbeitsschwerpunkte vorzustellen. Die Themen der Runde reichten vom Mistelbefall über Bewusstseinsbildung bis hin zur Vermarktung. Die Ergebnisse in Form von möglichen Lösungsansätzen und lokalen Zuständigkeiten hielt der Kreis in der hier verlinkten Tabelle (pdf) im Sinne einer fest. Interessierte aus der Umgebung sind eingeladen, das Netzwerk zu erweitern und die Tabelle zu ergänzen. Ein Blick in diese Tabelle empfiehlt sich auch für andere Regionen, die im Dialog Lösungswege suchen.
Kontakt:
Dirk Hussung
Umweltschutztechniker
Stabsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Mobilität, Saarpfalz-Kreis
Dirk.Hussung@saarpfalz-kreis.de
Tel.: 06841 / 104 – 8408
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zum Runden Tisch und das aktive Engagement für die Streuobstwiesen im Südwesten Deutschlands!
Foto: Helge May