Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.



Immer mehr kleine Keltereien in Deutschland
Die Zahl kleiner mobiler und stationärer Mostereien steigt.


Neue Internationale Streuobstpädagogik-Akademie
Die Streuobstpädagogen-Ausbildungen in Deutschland finden sich unter einem neuen Dach zusammen.
Weiterlesen … Neue Internationale Streuobstpädagogik-Akademie


„Gemeinsam für Streuobstparadiese“: 23 Projekte ausgewählt
Welche Projekte fördert der NABU durch sein Förderprogramm?
Weiterlesen … „Gemeinsam für Streuobstparadiese“: 23 Projekte ausgewählt


WhatsApp-Gruppe des Pomologen-Vereins e.V.
Die Landesgruppe Baden-Württemberg freut sich über den neuen digitalen Austausch. Die WhatsApp Gruppe ist offen für alle.


Jahresheft 2024 ist da: Seltenes Obst und Wildobst
Ein Werk voller Ideen und Innovationen zum Schwerpunktthema „seltenes Obst und Wildobst“. Das Jahresheft 2024 des Pomologen-Vereins e.V. steht bereit.
Weiterlesen … Jahresheft 2024 ist da: Seltenes Obst und Wildobst


Neue Publikation: Obstbäume, Frost und Klimawandel
In dieser Publikation wird den Fragen nachgegangen, a) welche Arten von Frostschäden im Plantagenobstbau, auf Streuobstwiesen und in Gärten entstehen, b) ob es frosttolerante Obstsorten gibt und c) welche Strategien es für frostgefährdete Regionen gibt, um doch noch zu relativ guten Obsternten zu kommen.
Weiterlesen … Neue Publikation: Obstbäume, Frost und Klimawandel


Welchen Ertrag erwirtschafte ich auf meiner Streuobstwiese?
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) stellt eine Kalkulationshilfe zur Verfügung. Personen, die Streuobstwiesen planen oder bewirtschaften berechnen mit der Excel-Tabelle u.a. ihren Deckungsbeitrag
Weiterlesen … Welchen Ertrag erwirtschafte ich auf meiner Streuobstwiese?


Ökotest Apfelsaft-Test 2024: Streuobst nur in wenigen Säften
Fast alle konventionellen naturtrüben Apfelsäfte mit Pestizidrückständen.
Weiterlesen … Ökotest Apfelsaft-Test 2024: Streuobst nur in wenigen Säften


Wie war die Streuobsternte 2024?
Die Prognose war eine durchschnittliche Ernte 2024. Wir haben uns in Deutschland und über die Grenzen hinaus umgeschaut. Wie viel Obst landete im Erntekorb?


Hochstamm Deutschland e.V.: neuer Vorstand
Hochstamm Deutschland e.V. dankt Martina Hörmann und Ulfried Miller für ihre jahrelange Leitungsfunktion. Ab November 2024 übernimmt Ole Klann den Posten des 1. Vorsitzenden. Matthias Schwarz aus Burgbernheim kommt neu in den Vorstand dazu.


Jahrestagung Pomologen-Verein e.V. Baden-Württemberg
Der Pomologen-Verein e.V., Landesgruppe Baden-Württemberg e.V., lädt ein zur Jahrestagung. Es gibt Vorträge zu den Themen Klimawandel, Rindenbrand, Mistel und Birnbäume.
Weiterlesen … Jahrestagung Pomologen-Verein e.V. Baden-Württemberg


Was sind zukunftsfähige Streuobstsysteme?
Wie passen wir Streuobstbestände an die Auswirkungen des Klimawandels an? Antworten aus Brandenburg.


Urkundenübergabe: Streuobstanbau in Österreich ist Immaterielles Kulturerbe
Der Streuobstanbau ist nun ganz offiziell auf der Liste der Immateriellen Kulturerbe in Österreich. Der Ritterschlag für alle Streuobstbewirtschafterinnen und -bewirtschafter im Alpenland.
Weiterlesen … Urkundenübergabe: Streuobstanbau in Österreich ist Immaterielles Kulturerbe


Spalierobstbau: Wer plant mit am Welttag?
Internationales Kollektiv feiert 2025 den ersten Welttag des Spalierobstbau und sucht Partner dafür.


Befragung zu Streuobstwiesen im Klimawandel
Wissenschaftler suchen Teilnehmende an Befragungen zu Streuobstwiesen im Klimawandel.


Stellenangebot: Sanierung von Streuobstbeständen
Sie sind ausgebildete Baumwartin oder Baumwart. Hier wartet ein Stellenangebot als Projektleitung.
Weiterlesen … Stellenangebot: Sanierung von Streuobstbeständen


Perspektivwechsel auf der Streuobstwiese: "Wer Kunst kauft, kommt ins Paradies"
Die Installationskünstler Sabine Reibeholz und Marc von Reth sind Profis für Inszenierung. So setzen sie auch die Streuobstwiese in Szene.
Weiterlesen … Perspektivwechsel auf der Streuobstwiese: "Wer Kunst kauft, kommt ins Paradies"


Produktneuheit aus Streuobst: Eis-Perry
Ein brandneues Produkt aus Streuobst: Eis-Perry erstmals in Deutschland.