Was gibts Neues?
Themen, Ideen, Termine und viele weitere spannende Nachrichten aus unserem weitverzweigten Netzwerk - wenn es etwas Neues gibt, lesen Sie es hier.



Neue Homepage zum „Tag der Streuobstwiese“
Die nagelneue Homepage zum Tag der Streuobstwiese steht bereit – zum Erleben, Staunen und Eintragen von Aktionen.


Nistkästen: Anleitung und Versand
BUND Lemgo konzipiert Großraumnistkästen – zum Nachbauen oder Bestellen.


Obstbäume am Straßenrand: Eine Anleitung
Fahrten durch ein Blütenmeer oder eine schnelle Wegzehrung. Obstbäume am Straßenrand haben ihren Charme. Leider erreichen viele Straßenobstbäume wegen falscher Erziehung und Pflege kein hohes Alter. Wie erziehen Zuständige sie zukunftsgerichtet?


Bio-Streuobst: Kontrollinstitut ermöglicht kostengünstige Gruppenzertifizierungen
Neues Kontrollinstitut macht Gruppenzertifizierungen möglich und senkt Kosten.
Weiterlesen … Bio-Streuobst: Kontrollinstitut ermöglicht kostengünstige Gruppenzertifizierungen


Alte Bäume, neue Hoffnung: Projekt sucht Unterlagen
Wie Sie mit Ihrem Wissen und Engagement die Suche nach klimafesten Apfelbäumen unterstützen.
Weiterlesen … Alte Bäume, neue Hoffnung: Projekt sucht Unterlagen


Artenvielfalt: Streuobst schlägt Bio-Plantagenobstbau um Längen
Forscherinnen und Forscher zeigen am Beispiel Südtirol wieder deutlich: Streuobstwiesen sind ein Hotspot der Artenvielfalt zwischen modernen Apfelplantagen. Was macht den Unterschied aus?
Weiterlesen … Artenvielfalt: Streuobst schlägt Bio-Plantagenobstbau um Längen


Feigensteckhölzer für neue Mitglieder
Der Pomologen-Verein e.V. verlost unter neuen Mitgliedern, die im April 2025 ihren Mitgliedsantrag einsenden, fünf Pakete mit Feigensteckhölzern.


Hybride Frühjahrstagung des Pomologen-Vereins e.V. 2025
Die hybride Fachtagung ist für alle Interessierten geöffnet. Im Mittelpunkt stehen am ersten Maiwochenende die Wurzel der Obstbäume und die Kirsche.
Weiterlesen … Hybride Frühjahrstagung des Pomologen-Vereins e.V. 2025


Mit Streuobst Geld verdienen: 19. Landesweiter Streuobsttag in Baden-Württemberg Hybrid
Die drängendste Frage im Streuobstbau: Wie verdienen wir damit Geld? Referentinnen und Referenten zeigen innovative und etablierte Ansätze am Landesweiten Streuobsttag in Baden-Württemberg.


Arbeitsgruppen beim Pomologen-Verein e.V.: Aufruf zum Mitmachen TEIL 1
Wurzeln, Schnitt, Pflege: Wir stellen Arbeitsgruppen des Pomologen-Vereins e.V. vor.
Weiterlesen … Arbeitsgruppen beim Pomologen-Verein e.V.: Aufruf zum Mitmachen TEIL 1


Künstlerische Spuren der Vielfalt des Apfels
Die Vielfalt von Äpfeln ist unbeschreiblich. In unserer Reihe zu Kunst rund um Streuobst stellen wir die Ausstellung „Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder)“ von Antje Majewski und Paweł Freisler vor, die genau diese Vielfalt in Szene setzt.


Vernetzungstreffen zum Tag der Streuobstwiese 2025
Herzliche Einladung zum Online-Austausch und Informationen am 17. Februar zum Tag der Streuobstwiese.
Weiterlesen … Vernetzungstreffen zum Tag der Streuobstwiese 2025


Danke Gerhard, hallo Elise
Gerhard Wirth initiierte die „Streuobst-News“ als gemeinsamen Newsletter von Hochstamm Deutschland e.V. und dem Pomologen-Verein e.V. Wir sagen „Danke“ für seine wertvolle Arbeit und begrüßen Elise Wesemann als neues Redaktionsmitglied.


Streuobstsorten des Jahres 2025
Sossenheimer Roter, Böblinger Straßenapfel, Falchs Gulderling – diese Sorten haben in diesem Jahr eine Gemeinsamkeit. Sie tragen den Titel „Sorte des Jahres 2025“.


Vorträge zu Waldgarten, Mistel, Wirtschaftlichkeit und Co.
Präsentationen dreier Veranstaltungen zum Nachlesen.
Weiterlesen … Vorträge zu Waldgarten, Mistel, Wirtschaftlichkeit und Co.